Scroll Top

Therapieverfahren – Traumatherapie

Über die Traumatherapie

Eines der Therapieverfahren in meiner Praxis in Hude ist die Traumatherapie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Eine Traumatherapie verläuft in vier Phasen, die ich Ihnen unten vorstelle.

Im Rahmen der Therapie mit Kindern finden regelmäßige Gespräche mit den Eltern statt. Die Stabilisierung in der Traumatherapie findet bei kleinen Kindern im Beisein sicherer Bindungspersonen statt.

Sandra Spratte Heilpraktikerin beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie & Systemische Therapeutin im Einzelsetting
01.
Phase

Kennenlernen, Anamnese, Diagnostik

Neben Anamnese und Diagnostik geht es in dieser Phase um das gegenseitige Kennenlernen und um die Herstellung einer vertrauensvollen therapeutischen Beziehung.

02.
Phase

Stabilisierung

Hier lernen Sie – mithilfe unterschiedlicher Techniken – mit überflutenden Erinnerungen und Bildern, mit Ängsten und Alpträumen, umzugehen. Es geht darum, Möglichkeiten der Selbstberuhigung und Selbstregulation zu entwickeln und damit die Kontrolle über emotionale Reaktionen zurückzugewinnen.

03.
Phase

Konfrontation

An die ersten beiden Phasen der Traumatherapie kann sich unter bestimmten Voraussetzungen und ausreichender Stabilität eine Traumakonfrontation anschließen. Hier wird das traumatische Ereignis mit Hilfe hierfür speziell entwickelter Techniken durchgearbeitet.

Ob und wann es zu einer möglichen Konfrontation mit dem traumatischen Erlebnis kommt, besprechen wir gemeinsam. Eine Traumakonfrontation ist nicht in jedem Fall Teil der Behandlung.

04.
Phase

Integration

Hier geht es darum, die traumatischen Erlebnisse in die eigene Lebensgeschichte einzuordnen. Der größte Teil der Traumatherapie umfasst die Stabilisierung, mit dem Ziel Ihnen zu helfen, traumabedingte Folgen zu vermindern und Ihnen die erforderliche Stabilität im Leben zurückzugeben. Mir ist wichtig, dass Sie Ihre körperlichen Reaktionen auf das traumatische Ereignis verstehen und diese als eine normale Reaktion des Körpers einordnen können und im nächsten selber Schritt beeinflussen können.

Privacy Preferences
When you visit our website, it may store information through your browser from specific services, usually in form of cookies. Here you can change your privacy preferences. Please note that blocking some types of cookies may impact your experience on our website and the services we offer.